Über mich

Ich heiße Leevken Timm. Aufgewachsen bin ich in Schleswig-Holstein und hatte dort seit meinem siebten Lebensjahr mit Pferden zu tun. Die ersten zehn Pferdejahre habe ich barhuf laufende Pferde als völlig normal und unproblematisch erlebt. Beschlagene Pferde waren die Ausnahme. Nach meinem Umzug nach Thüringen bin ich in einem alteingesessenem Stall gelandet, in dem Beschlag – zumindest im Sommer – obligatorisch war, die Hufe hielten die steinigen Wege angeblich nicht aus. Meine vierbeinige Partnerin und Lehrmeisterin Hekla habe ich auch in dieser Zeit kennenlernen dürfen. Diese Phase dauerte nicht allzu lange und mit einem neuen Stall kam auch ein neuer Hufbearbeiter. Mit etwas Geduld und extensiver Bearbeitung war ganzjährig barhuf laufen – auch auf steinigen Böden – kein Problem mehr und meine Neugier geweckt. Warum werden Hufeisen häufig als notwendig angesehen, wo ich doch in meiner Jugend das Gegenteil kennengelernt habe? Was macht der jetzige Hufbearbeiter anders als der Hufschmied vorher, sodass das gleiche Pferd auf den gleichen Böden plötzlich gut laufen kann, wo es davor immer fühlig lief? Es folgten Fragen, Fragen, Fragen während der Hufbearbeitung, Huflektüre, Hufseminar und schließlich die Ausbildung am Barhuf-Institut bei Detlev Urban. Seit Ende 2021 bin ich selbständig als Hufbearbeiterin unterwegs.